Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wir sind Ysat Bürger®

Seit über 100 Jahren vertrauen wir auf die Kraft der Natur. Mittlerweile in vierter Generation, geführt von den Urenkeln des Gründers, sind wir ein vertrauensvoller Hersteller von Naturheilmitteln sowie von Präparaten, die ihren Ursprung in der Natur nehmen, und sind zuverlässiger Partner für die natürliche Gesundheit. Unsere Produkte basieren auf natürlichen Wirkstoffen und unterstützen bei Beschwerden wie Harnwegsentzündungen starker Regelblutung, starkem Schwitzen und Gicht – sowie vielen weiteren gesundheitlichen Themen.

Geschichte von Ysat Bürger® – Wie alles begann

Der Apotheker Johannes Bürger begann im Jahre 1896 mit der Erforschung des Roten Fingerhuts Digitalis purpurea – einer Pflanze, die im Harz bis heute weit verbreitet ist. Die bedeutende Kraft des in dieser Pflanze enthaltenen Wirkstoffs Digitoxin auf den Herzmuskel war zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt.

Allerdings war die Verwendung der natürlichen Arznei nicht ungefährlich: Denn abhängig von der Dosierung bzw. Konzentration des Wirkstoffs in dem verfügbaren Präparat lagen die Grenzen zwischen Giftstoff und Heilmittel sehr nahe beisammen. So wussten selbst Apotheker häufig nicht, wie viel des Präparats einzunehmen war. 

Johannes Bürger leistete hier Pionierarbeit: Denn ihm gelang es, den hochwirksamen, aber gleichzeitig hochgiftigen Wirkstoff Digitoxin aus der Pflanze zu isolieren und auf einen genauen Wirkstoffgehalt zu standardisieren. Damit revolutionierte er die zu diesem Zeitpunkt bekannten therapeutischen Möglichkeiten für Herzpatient:innen und erschuf das erste Präparat von Ysat Bürger® gegen Herzrhythmusstörunge und Herzinsuffizienz: Digitalysatum. 

Dieser Durchbruch war gleichzeitig die Geburtsstunde unserer heutigen Fabrik Ysat Bürger® in Bad Harzburg, die unser Urgroßvater Johannes Bürger im Jahr 1903 mit der Erfindung von Digitalysatum gründete.

Vertrauen in Natur und Tradition

Unser Unternehmen hat von Anfang an Vertrauen in die Natur gehabt. Schon vor über 100 Jahren haben wir uns mit der regionalen Pflanzenvielfalt im Harz – dem Mittelgebirge in Deutschland – beschäftigt. Dabei standen neben dem Roten Fingerhut auch viele weitere Pflanzen im Fokus, darunter:

  • Herbstzeitlose (Colchicum)
  • Bärentraube (lat. Arctostaphylos uva-ursi)
  • Salbei (Salvia)
  • Kamille (Matricaria chamomilla)
  • Hirtentäschelkraut (Bursae pastoris herba) 

Lange Zeit wurden all diese Pflanzen regional gesammelt und zu unseren Extrakten verarbeitet. Aufgrund der mittlerweile hohen Mengen an benötigtem Pflanzenmaterial für unsere Produktion, wird das Pflanzenmaterial heute durch Wildsammlung in Europa oder im Vertragsanbau erworben.

Ysat Bürger® – Tradition trifft moderne Forschung

Ysat Bürger® ist ein unabhängiges, forschendes und produzierendes pharmazeutisches Unternehmen, das wirksame Heilmittel aus Naturprodukten herstellt und vertreibt. Wirksamkeit, höchste Qualität und das Wohlergehen der Patient:innen bilden seit jeher die obersten Ziele unseres Unternehmens und werden auch in Zukunft im Fokus stehen.

Seit mehr als 100 Jahren ein Familienunternehmen!

Als unabhängiges Familienunternehmen erweitern wir kontinuierlich das Spektrum an Naturheilmitteln – für den therapeutischen Nutzen der Natur, zugänglich für alle.

Mit der Kraft der Natur

Pflanzen zählen zu den ältesten Arzneimitteln, die Menschen kennen. Die Verwendung von pflanzlichen Bestandteilen zur Behandlung von Krankheiten lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Bis heute wurde das Wissen um den therapeutischen Nutzen von Heilpflanzen weitergegeben und mit Hilfe von akribischer Forschung, Entwicklung und Produktion zu standardisierten Präparaten, von denen viele Patient:innen profitieren können, weiterentwickelt.

Begriffe aus der Welt der Naturheilkunde

Wer heute die Kraft der Natur für die Gesundheit nutzen möchte, stößt oft auf einen Dschungel an Begriffen. Viele wissen gar nicht genau, was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt – und verlieren schnell den Überblick. 

Hier sind die wichtigsten Begriffe der Naturheilkunde im Überblick zusammengestellt:

Im Zusammenhang mit der Naturheilkunde fällt häufig der Begriff Droge. Damit ist der pflanzliche Ausgangsstoff, der für die spätere Arznei verwendet wird, gemeint. Ursprünglich stand die Trocknung für die Haltbarmachung pflanzlicher Materialien im Vordergrund: Das Wort Droge stammt daher wahrscheinlich vom niederländischen Begriff droog ab, was so viel wie „trocken“ bedeutet. In diesem Zusammenhang hat „Droge“ keine negative Bedeutung.

Als Extrakte bezeichnet man in der Naturheilkunde die Herstellung von flüssigen, halbfesten oder festen Stoffen, die aus frischem oder getrocknetem Pflanzenmaterial (Drogen) oder aber tierischem Material erzeugt werden. Darunter fallen z. B. auch ätherische Öle.

Häufig werden die Begriffe Homöopathie und Phytotherapie parallel verwendet. Doch eines vorab: Homöopathie ist nicht gleich Naturheilkunde. Gemeinsam haben die beiden Lehren, dass ihre Herstellung auf der Verwendung von Pflanzenmaterial beruht – wobei selbst bei der Homöopathie auch andere Stoffe z. B. tierischen oder mineralischen Ursprungs hinzugefügt werden dürfen. Die Homöopathie stellt ein Heilverfahren dar, bei dem Erkrankungen mit hoch verdünnten Mitteln behandelt werden, von denen man weiß, dass sie bei gesunden Menschen in unverdünnter Form ähnliche Krankheitssymptome auslösen. Alles fußt auf dem vom Begründer der Lehre – Samuel Hahnemann – formulierten Grundsatz „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden. Im Gegensatz zur Phytotherapie, die sogenannte Phytopharmaka (industriell entwickelte pflanzliche Arzneien) einsetzt, fehlen in der Homöopathie wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der homöopathischen Mittel belegen können.

Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine oder Mineralstoffe, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Im Gegensatz zu Lebensmitteln enthalten Nahrungsergänzungsmittel diese besonderen Stoffe meist in höherer Konzentration und können zur Unterstützung der natürlichen Gesundheit nicht nur in Apotheken, sondern auch Drogerien oder Supermärkten erworben werden. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in Form von Tabletten, Kapseln, Dragees, Brausetabletten oder Pulver.

Phytopharmaka sind industriell hergestellte Medikamente, die aus natürlichen Bestandteilen gewonnen werden. Für die Herstellung können verschiedene Pflanzenbestandteile wie Blätter, Blüten, Samen, Wurzeln, oder die ganze Pflanze verwendet werden. Die Gewinnung der gewünschten Inhaltsstoffe aus den Pflanzenbestandteilen kann durch verschiedene Verfahren erfolgen, wie z. B. die Extraktion, die Konzentration oder die Trocknung. Wir bei Ysat Bürger® haben uns auf die Herstellung von flüssigen Extrakten spezialisiert. Wir setzen z. B. die Extrakte aus Bärentraubenblättern bei Harnwegsentzündungen oder die Extrakte aus dem Salbei bei starkem Schwitzen ein.

Trotz der enormen Zunahme chemisch definierter Arzneien – also solche, die nur eine chemisch erzeugte Substanz oder eine Kombination chemischer Verbindungen enthalten – gibt es bis heute zahlreiche zum Teil hochwirksame pflanzliche Arzneistoffe. Dabei handelt es sich um sogenannte Vielstoffgemische, d. h., sie enthalten viele teils aktive und teils inaktive Wirkstoffe aus Pflanzen. Manche Arzneimittel werden bis heute aus Pflanzen hergestellt oder zumindest naturrein synthetisiert – also als identischer Nachbau der chemischen Strukturformel wie sie der pflanzliche Wirkstoff auch hat. Der bekannteste Vertreter darunter ist das aus dem Fingerhut Digitalis purpurea gewonnene Herzglykosid (Digitalisglykosid), das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz zum Einsatz kommt.

Mit diesem Präparat nahm die Geschichte unseres Unternehmens – Ysat Bürger® – seinen Lauf.

Der Begriff Phytotherapie bezeichnet die Wissenschaft von der Heilbehandlung mit pflanzlichen Substanzen, also die klassische Pflanzenheilkunde. Entscheidend ist, dass die Phytotherapie keine alternative Behandlungsform ist, sondern eine evidenzbasierte, auf klinischen Studien fußende Behandlungsform mit hochwirksamen Therapeutika. Damit lassen sich Phytotherapeutika klar von homöopathischen Mitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln abgrenzen. Phytotherapeutika werden ausschließlich aus pflanzlichem Material hergestellt. Das können Pflanzenpulver, Sekrete, Extrakte oder ätherische Öle sein. Die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der in der Phytotherapie eingesetzten pflanzlichen Arzneien wird durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt. Die moderne Phytotherapie ist Teil der wissenschaftlich orientierten Medizin und keine alternative Behandlungsform. Viele Menschen besinnen sich im modernen Zeitalter der Medizin wieder auf die Wurzeln der Natur – denn Phytopharmaka sind nicht nur hochwirksam, sie sind in der Regel auch gut verträglich.

Wir bei Ysat Bürger® sind unserem Glauben an die Natur immer treu geblieben und setzen seit jeher auf die Kraft der Natur. Wir bieten mittlerweile ein ganzes Spektrum an wirksamen pflanzlichen Arzneien für die natürliche Gesundheit an, z. B. bei starker Regelblutung, Harnwegsentzündungen, starkem Schwitzen oder Gicht. Darunter fallen nicht nur frei verkäufliche pflanzliche Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch apotheken- oder rezeptpflichtige Phytopharmaka.

Teetrinker aufgepasst: Ihr alle nutzt die einfachste Form der Pflanzenextraktion Tag für Tag – den Teeaufguss.

Familientradition seit über 100 Jahren

Getreu dem Motto unseres Gründers Johannes Bürger erforschen, entwickeln und vertreiben wir – Ysat Bürger® – gut verträgliche Präparate, um die Lebensqualität von Menschen auf natürliche Weise zu verbessern.

Als traditionelles Familienunternehmen stehen wir für Wissen, Erfahrung und Kompetenz und damit für qualitativ hochwertige Naturheilmittel von Menschen für Menschen. All unsere Produkte wirken durch die reine Kraft der Natur. Im Fokus steht dabei immer der therapeutische Nutzen für die Patient:innen. Wir agieren stets mit Leidenschaft und unabhängigem Verstand – und das seit über 100 Jahren. Eben ein echtes Familienunternehmen in 4. Generation!

Unsere Meilensteine im Überblick
1896

Beginn der Forschung

Der Apotheker Johannes Bürger beginnt mit der Erforschung des roten Fingerhutes für die Herztherapie. Sein Ziel: Die Wirkung der bis zu diesem Zeitpunkt aus der Arzneipflanze Digitalis purpurea hergestellten Digitalis-Rezepturen durch Präparate mit standardisierten Digitalis-Frischpflanzen-Auszügen zu stabilisieren.

1903

Gründung: Chemisches Laboratorium Wernigerode am Harz

Mit wissenschaftlich fundierten und verwertbaren Forschungserfolgen gründet Johannes Bürger gemeinsam mit dem Apotheker Weinhagen in Wernigerode die künftige Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH unter dem Namen „Chemisches Laboratorium Wernigerode am Harz, Bürger und Weinhagen“.

1904

Umfirmierung

Apotheker Weinhagen scheidet aus dem Unternehmen aus, das von nun an unter der Bezeichnung „Apotheker Johannes Bürger, Chemisches Laboratorium Wernigerode am Harz“ geführt wird.

1910

Optimierung & Ausbau der Produktion

Bedingt durch die anhaltenden Erfolge in der Forschung, Entwicklung und Herstellung einer zunehmend breiteren Palette von Präparaten aus Frischpflanzen, werden die Räumlichkeiten zur Herstellung erweitert und die Warenzeichen geschützt.

1912

Firmenumbenennung

Das beachtliche Wachstum erfordert neue Formen der Herstellung – der Maßstab eines Laborbetriebs wird verlassen. Die Firma wird umbenannt in „Apotheker Johannes Bürger, Fabrik pharmazeutischer Präparate“.

1914

Patentierung der Marke: Ysat

Das Markenzeichen Ysat wird geschützt und als Identitätsmerkmal in die Namensbildung der Präparate und den Firmennamen eingefügt.

1915

Ehefrau übernimmt Firma

Der Firmengründer Johannes Bürger stirbt, seine Witwe übernimmt das Unternehmen.

1919

Firmenumzug & Namensänderung in „Johannes Bürger Ysatfabrik“

Die anhaltenden Erfolge in Wissenschaft und Forschung bereichern die therapeutische Palette und erfordern eine Kapazitätserweiterung in der Fertigung. Es erfolgt der Umzug in ein neues Firmengebäude. Die Firma wird umbenannt in „Johannes Bürger Ysatfabrik“.

1920

Gründung der heutigen Gesellschaftsform „Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH“

Die vier Söhne des Gründers treten in die Firma ein und ändern diese in eine GmbH mit der bis heute gültigen Bezeichnung „Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH“.

1921

Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Publikation

Eine eigene wissenschaftliche Publikation mit einer zweimonatlichen Auflage von mehr als 150.000 Exemplaren informiert Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen in sechs verschiedenen Sprachen über die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung in der Ysatfabrik GmbH. Die Ehefrau des Gründers stirbt.

1927

Umzug in neue Fabrikanlage

Die Erfolge erfordern eine erneute Erweiterung. Es erfolgt der Umzug in eine Fabrikanlage im Mühlental 42 in Wernigerode.

1945

Gründung eigenständiger Zweigstelle in Oker bei Goslar

Wernigerode wird sowjetische Besatzungszone. Vorsorglich wird eine eigenständige Zweigstelle der Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH in Oker bei Goslar gegründet.

1951

Umzug zum heutigen Standort in Bad Harzburg

Die Ysatfabrik Goslar zieht an den jetzigen Standort in Bad Harzburg um.

1953

Verstaatlichung der Ysatfabrik

Die Ysatfabrik Wernigerode wird verstaatlicht.

1971

Enkel Georg Bürger übernimmt das Unternehmen

Nach dem Tod des letztlebenden Sohnes des Gründers wird das Unternehmen von dem Enkel des Gründers, Rechtsanwalt und Notar Georg Bürger fortgeführt.

1992

Ysatfabrik Bad Harzburg erhält ehemalige DDR-Ysate

Die enteigneten DDR-Ysate werden nach dem Verscheiden der DDR an Georg Bürger übertragen, der sie der Ysatfabrik Bad Harzburg überlässt.

1994

Georg Bürger überträgt Firma an seine Söhne

Georg Bürger überträgt die Firma an seine beiden Söhne, den Rechtsanwalt Johannes-Alexander Bürger J.D., LL.M. und den HNO-Facharzt Dr. med. Sebastian Bürger.

1998

Positionierung als deutsches Pharmaunternehmen

Erweiterungsbauten geben der Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH einen festen Platz innerhalb der wenigen deutschen Pharmaunternehmen, die im Bereich der GMP-konformen Herstellung flüssiger Arzneimittel aktiv sind.

2003

Schritt zur integrierten Medizin

Hundertjähriges Jubiläum. Die Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH entscheidet sich für den Weg der integrierten Medizin, der sinnvoll koordinierten Anwendung naturheil- und schulmedizinischer Maßnahmen. Im ersten Schritt erwirbt sie das Gicht-Präparat Colchicum Dispert und ergänzt damit einerseits die vorhandene flüssige Form einer Colchicinanwendung mittels Colchysat durch eine feste orale Applikationsform und festigt andererseits die eigene Position im Bereich Gicht.

2004

Partnerschaft mit der Gichtliga e.V.

Die Ysatfabrik festigt ihre Partnerschaft mit der Gichtliga e.V. und unterstützt deren Bestreben zur Umsetzung optimaler Prävention, Aufklärung und Behandlung von Gichtpatient:innen nach den Leitlinien der europäischen Rheumaliga.

2007

Publikation erster Zeitschrift für Naturheilpraxen

Im Bereich der Naturheilmedizin wird die Zusammenarbeit mit Heilpraktikern durch die erste Wartezimmerzeitschrift für Naturheilpraxen erfolgreich auf ein neues Niveau gehoben. Die Zeitung „Natürlich fit und gesund“ informiert heute vierteljährlich mehr als 100.000 Patient:innen von Heilpraktikern über Naturheilverfahren, Phytotherapie und Ganzheitsmedizin und festigt so die Position der Naturheilmedizin in Deutschland.

2011

Neubau für die Fertigung von Extrakten

Durch einen Neubau auf dem Firmengelände in Bad Harzburg wird die eigene Fertigung von Extrakten ermöglicht.

2016

Konfektionierungslinie wird errichtet

Errichtung einer neuen Konfektionierungslinie nach neuestem Standard mit kompletter Abfüllung, Etikettierung und Kartonierung.

2018

Serialisierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel

Einführung der Serialisierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Bereich der Kartonierung.

2019

Erlaubnis zum Großhandel mit Arzneimitteln

Erteilung der Erlaubnis zum Großhandel mit Arzneimitteln gem. § 52a des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln (AMG) in der z.Zt. gültigen Fassung und Ausstellung des GDP Zertifikats.

2019

Mitvertriebsrecht Deutschland

Mitvertriebsrecht für Colchicin Ysat in Deutschland

2020

Mitvertriebsrecht Österreich

Mitvertriebsrecht für Colchicin Tiofarma in Österreich

Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Flaschenöffnung fängt einen Tropfen Essenz auf, der von einem Blatt fällt – sinnbildlich für die Ysat Bürger®-Lohnherstellung.

Industrie-Partnerschaft

Ysat Bürger® – Ihr erfahrener Partner für die Lohnherstellung hochwertiger Naturheilmittel.

Vorschaubild Karriere: Bild zeigt den Händedruck zweier Männer – sinnbildlich für eine Karriere bei Ysat Bürger®.

Karriere bei Ysat Bürger®

Werden Sie Teil von Ysat Bürger® und gestalten Sie die Zukunft der Naturheilkunde mit. 

Das Bild zeigt eine junge Frau, die strahlend und glücklich im Garten arbeitet.

Spannendes aus der Naturheilkunde

Mehr über den therapeutischen Nutzen von Heilpflanzen & Begriffen aus der Naturheilkunde