Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wissenswertes für Sie zum Nachlesen

Wenn Sie weitere Informationen zu Gicht, Harnwegsentzündungen, verstärkte Regelblutung und starkes Schwitzen wünschen, dann sind Sie hier richtig.

Patient:innenbroschüren und Links zu hilfreichen Informationen

Unsere informativen, kompakten Patient:innenbroschüren stehen Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie weiterführende Links mit hilfreichen Informationen rund um die Themen Gicht und Rheuma.

Vorschaubild der Patient:innen-Broschüre „Harnwegsentzündung – Ursachen und Behandlungsoptionen“.

Harnwegsentzündungen

Laden Sie hier die Patient:innenbroschüre „Natürlich gegen Gicht – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung” herunter.

Vorschaubild der Broschüre „Starke Regelblutung – Tipps zur Vorbeugung und Behandlung“.

Starke Regelblutung

Laden Sie hier die Patient:innenbroschüre „Starke Regelblutung – Tipps zur Vorbeugung und Behandlung” herunter.

Vorschaubild der Patient:innen-Broschüre „Starkes Schwitzen – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung“.

Starkes Schwitzen

Laden Sie hier die Patient:innenbroschüre „Starkes Schwitzen – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung” herunter.

Vorschaubild der Patient:innen-Broschüre „Natürlich gegen Gicht“.

Natürlich gegen Gicht

Laden Sie hier die Patient:innenbroschüre „Natürlich gegen Gicht – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung” herunter.

Vorschaubild der Website gichtliga.de – jetzt besuchen.

Deutsche Gicht-Liga e.V.

Hilfreiche Informationen für Betroffene rund um das Thema Gicht – jetzt entdecken!

Deutsche Rheuma-Liga e.V.

Wissenswertes und Unterstützung für Menschen mit Rheuma – jetzt entdecken!

Typische Symptome eines Gichtanfalls

Eine plötzlich, häufig nachts einsetzende, schmerzhafte Rötung und Schwellung des Gelenks ist das Leitsymptom eines Gichtanfalls. Getriggert werden Gichtanfälle bei bestehender Hyperurikämie durch purinreiche Mahlzeiten, durch den Konsum von Alkohol oder auch zu Beginn einer Harnsäure-senkenden Therapie und bei vermehrtem Stress. Die Schmerzen werden oft als so stark beschrieben, dass bereits das Aufliegen der Bettdecke als unerträglich empfunden wird. Fieber ist ein typisches Begleitsymptom.

Für Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen:

Mit Ihrem DocCheck-Login erhalten Sie freien Zugang zu den geschützten Inhalten, Musterbestellungen und Broschüren auf dieser Seite.

Die folgenden Inhalte sind nach HWG §10 Fachkreis-Angehörigen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck LogIn ein, um die geschützten Inhalte sehen zu können.

DocCheck Login

Hinweis für Patient:innen

Aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient:innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient:innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient:innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.

Therapieansprechen unter Colchicingabe

Kann unter Therapie mit Colchicin eine schnelle Besserung der Symptomatik beobachtet werden, so ist das Vorliegen einer Gicht sehr wahrscheinlich. Um die Diagnose Gicht zu sichern, sollten sekundäre Hyperurikämieformen, eine eitrige Arthritis, Pseudogicht (Ablagerung von Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallen = Chondrocalzinose) und aktivierte Arthrosen ausgeschlossen werden. Eine rheumatoide Arthritis äußert sich hingegen meist in einer Gelenkentzündung in mehreren Gelenken (Polyarthritis) und ist somit von einer Gicht gut zu unterscheiden.