Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Salvysat® - Salbei gegen starkes Schwitzen und zur Mundhygiene

Salvysat® ist ein pflanzliches Arzneimittel auf Basis von Salbeiblättern. Salvysat® 300 mg Filmtabletten ist für die Behandlung von vermehrter Schweißbildung bei Erwachsenen. Salvysat® Flüssigkeit wird sowohl zur Behandlung von vermehrter Schweißabsonderung eingesetzt, als auch zur Spülung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Salvysat® 300 mg Filmtabletten

Bei starkem Schwitzen (Hyperhidrose)

{{shopDropdown::2215}}

Salvysat® Flüssigkeit

Bei starkem Schwitzen und zur Mundhygiene

{{shopDropdown::2214}}

Sind Sie Arzt oder Ärztin und möchten ein Muster anfordern? Dann loggen Sie sich bitte hier mit Ihrem DocCheck-Login ein.

Anwendung von Salvysat®

Salvysat® 300 mg Filmtabletten zur Anwendung bei Erwachsenen mit vermehrter Schweißbildung

Erwachsene nehmen dreimal täglich eine Filmtablette mit etwas Wasser ein.

Salvysat® Flüssigkeit zum Einnehmen für Erwachsene und Jugendliche > 12 Jahren bei vermehrter Schweißbildung und zur Spülung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum

  • Zur innerlichen Anwendung: Es werden dreimal täglich 2–3 ml Salvysat® Flüssigkeit eingenommen.
  • Zur äußeren Anwendung zum Gurgeln und Spülen des Mund- und Rachenraumes: Es werden 5–10 ml Salvysat® Flüssigkeit auf ein halbes Glas Wasser (ca. 100 ml) mehrmals täglich gegurgelt oder der Mund- und Rachenraum damit gespült. Zu Pinselungen wird Salvysat® Flüssigkeit unverdünnt mit einem Wattestäbchen o. ä. mehrmals täglich auf die entzündete Mund- und Rachenschleimhaut aufgetragen.

Aufgrund des Thujongehaltes sollte Salvysat® Flüssigkeit nicht länger als 14 Tage eingenommen werden.

Die Anwendung bei Schwangeren und Stillenden wird nicht empfohlen.

Gebrauchsanweisung

Wieviel Salvysat® Sie in der jeweiligen Darreichungsform einnehmen sollen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, und weitere Informationen zum Gebrauch von Salvysat erfahren Sie in der Gebrauchsanweisung für Salvysat® 300 mg Filmtabletten bzw. in der Gebrauchsanweisung für Salvysat® Flüssigkeit. Beachten Sie diese unbedingt. Bei Fragen sprechen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder informieren Sie sich in Ihrer Apotheke.

Downloadmaterialien zu Salvysat®

Vorschaubild der Gebrauchsanweisungen für Salvysat® 300 mg Filmtabletten und Salvysat Flüssigkeit zum kostenlosen Download.

Gebrauchsanweisung

Mehr zur Anwendung von Salvysat® 300 mg Filmtabletten erfahren Sie in der Gebrauchsanweisung.

Vorschaubild der Gebrauchsanweisungen für Salvysat® 300 mg Filmtabletten und Salvysat Flüssigkeit zum kostenlosen Download.

Gebrauchsanweisung

Mehr zur Anwendung von Salvysat® Flüssigkeit erfahren Sie in der Gebrauchsanweisung.

Vorschaubild der Patient:innen-Broschüre „Starkes Schwitzen – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung“.

Broschüre zu Hyperhidrose

Weitere Informationen zu Hyperhidrose finden Sie in unserer Broschüre „Starkes Schwitzen – wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung“.

Weitere Informationen rund um Salvysat®

Je nach Ihren Wünschen können Sie Salvysat® als Flüssigkeit und in Form von Filmtabletten einnehmen. Es stehen jeweils unterschiedliche Packungsgrößen zur Verfügung.

Salvysat® 300 mg Filmtabletten

  • 30 Filmtabletten (N1) PZN: 16508083
  • 2 x 30 Filmtabletten (N2) PZN: 16508108
  • 90 x Filmtabletten (N3) PZN: 16508114

{{shopDropdown::2215}}

Salvysat® Flüssigkeit

  • Packungsinhalt: 30 ml PZN: 17147724
  • Packungsinhalt: 100 ml PZN: 17147730

 

{{shopDropdown::2214}}

  • Salbeiblätter-Trockenextrakt (300 mg/Filmtablette) beziehungsweise
  • Salbeiblätter-Fluidextrakt (800mg/1 g Flüssigkeit und Salbeiöl (1 mg/1 g Flüssigkeit)
  • Keine Anwendung bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt
  • Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker:innen, Epileptiker:innen, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar
  • Lösungsvermittler (z.B. Macrogolglycerolhydroxystearat) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen

Salvysat® bei starkem Schwitzen (Hyperhidrose)

Salvysat® 300 mg Tabletten mit dem Wirkstoffauszug aus Salbeiblättern und Salvysat® Flüssigkeit mit dem Wirkstoffauszug aus Salbeiblättern und Salbeiöl sind die Mittel der Wahl bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose).

Es konnte gezeigt werden, dass der Trockenextrakt aus Salbeiblättern die übermäßige Schweißproduktion um bis zu 50 % reduzieren kann. Studien zeigen auch, dass bei Frauen in der Menopause Hitzewallungen durch die Gabe von Salbei in 66 % der Fälle unterbleiben und bei weiteren 25 % deutlich weniger werden.1

Salvysat® Flüssigkeit zur Mundhygiene

Salvysat® Flüssigkeit wird auch in der zahnärztlichen Praxis bei entzündlichen Prozessen im Mund- und Rachenraum eingesetzt.2

Möchten Sie Ihre Patient:innen mit wichtigen Informationen zu Gesundheitsthemen unterstützen?

Fordern Sie hier kostenlos Broschüren für Ihre Praxis an:

Broschüren anfordern

Das könnte Sie auch interessieren:
Bild zeigt eine junge Frau die stark schwitzt und sich den Schweiß von der Stirn wischt. Erfahren Sie mehr zu Hyperhidrose (Starkes Schwitzen) – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Die Kraft des Salbei – jetzt entdecken bei starkem Schwitzen.

Salvysat® 300 mg Filmtablette oder Salvysat® Flüssigkeit sind unsere Produkte bei starkem Schwitzen ohne Anstrengung.

Bild einer jungen Frau mit Bauchschmerzen, die ihre Hände auf den Bauch legt.

Bärentraubenblätterextrakt bei Harnwegsentzündungen

Erfahren Sie mehr zum Krankheitsbild, und was Sie dagegen machen können.

Bild zeigt eine junge Frau mit starker Regelblutung, die sich zur Schmerzlinderung eine Wärmflasche auf den Unterleib legt.

Hirtentäschelkraut

Eine Option für Frauen mit starker Regelblutung.
Erfahren Sie hier was sie gegen starke Regelblutung tun können.

Sollten Sie anhaltende Beschwerden haben, suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin auf. 

  1. Dr. DeLeo et al., Uni-Sienna, Italien, Min. Gyn. 50/207-11
  2. Gebrauchsanwendung Salvysat Flüssigkeit®. Stand der Information: November 2019