
Presseinformationen
Weitere Informationen erhalten Sie durch unser Pressebüro:
Abteilung für Kommunikation
- Telefon:
- 049 (0)5322 4444
- Fax:
- 049 (0) 5322 780229
- E-Mail:
- knips@gate.net

09/2016
Wiederkehrende Blasenentzündungen sind ohne Antibiotika vermeidbar
Mehr als 60 % aller Frauen haben zumindest einmal in ihrem Leben unter einer Blasenentzündung gelitten. Bei deutlich mehr als der Hälfte von ihnen war dies keine einmalige Erkrankung - die Blasenentzündungen wiederholten sich einmal, mehrfach und in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen oft über Jahre und Jahrzehnte. Der schnelle Griff zu Antibiotika hat zwar oft schnelle Schmerzlinderung gebracht - doch der Schein trügt nicht selten: Die Beschwerden sind weg - die Ursache bleiben bestehen.

02/2016
Rezidivierende Blasenentzündung - den Erregern auf der Spur
Auslöser einer Blasenentzündung sind fast immer Bakterien - und hier am häufigsten Bakterien vom Stamm Escherichia coli, die im Darmbereich normal und sinnvoll sind, im Harntrakt aber leicht Entzündungen auslösen können.
Der Körper selbst verfügt über eine einfache, aber sehr effiziente Abwehrstrategie gegen Harnwegsinfektionen: Gelangen Bakterien in den Harntrakt, werden sie mit dem Urin wieder herausgespült. Ohne diese natürliche Abwehr, wären Blasenentzündungen mehr als ein nur unangenehmer Bestandteil des täglichen Lebens von fast allen Menschen.
Wie diese natürliche Abwehr von Bakterien außer Kraft gesetzt werden kann, wurde in der Naturheilmedizin und in der Schulmedizin erkannt, doch unterschiedlich beantwortet.

11/2015
Blasenentzündungen werden oft leichter vermieden als behandelt
Immer wiederkehrende Blasenentzündungen sind meistens das Resultat einer unveränderten Begünstigung von Ursachen oder die Folge der Unwirksamkeit von Antibiotika, gegen welche die verursachenden Bakterien Resistenzen entwickelt haben.
Obwohl mit Bärentraubenblätterextrakt eine sehr wirksame Alternative zu den oft nicht mehr wirksamen Antibiotika existiert, sollte nicht leichtfertig auf die erfolgreiche Behandlung, sondern auf gezieltes Vorbeugen gesetzt werden.
Die Kombination aus Vorbeugen und Behandeln ermöglicht die besten Ergebnisse.

08/2015
Chronische Blasenentzündungen - warum Bärentraubenblätterextrakt flüssig?
Dass Medikamente mit dem Wirkstoff Bärentraubenblätterextrakt in vielen Fällen von immer wiederkehrenden Blasenentzündungen den Wirkungen von Antibiotika gleichwertig und bzgl. der Gefahren eines unkritischen Einsatzes von Antibiotika sogar überlegen ist, beschreiben nicht nur Naturheiltherapeuten.
Viele Ärzte und auch die für ihre Objektivität berühmte Paul-Ehrlich-Gesellschaft nutzen und empfehlen Bärentraubenblätterextrakt zur weit ungefährlicheren Therapie - wegen des schnelleren Wirkungseintritts wird die flüssigen Arzneiform bevorzugt.